Stolpersteine - jetzt auch digital!

Der WDR hat unter Mitarbeit der Stolpersteinprojekte in NRW eine kostenfreie App für die Plattformen iOS und Android entwickelt, die es ermöglicht, zu jedem in NRW verlegten Stolperstein Informationen abzurufen. Und das auch für Tönisvorst. Einen wichtigen Beitrag für die Stolpersteinverlegung hat dabei in den letzten Jahren auch das MEG gespielt.
Escape Room einmal anders

Unterricht einmal anders für die 6a im Matheunterricht. Unsere Mathematiklehrerin Nicole Stübig lies sich für ihre 6. Klasse mal etwas Außergewöhnliches einfallen. Für die 6a gab es einen Escape Room: Spoiler: Es wurde niemand dabei gegen seinen Willen festgehalten oder eingesperrt.
Ein Siegerbild für die Weihnachtstasse

Die Schülerinnen und Schüler des MEG waren in den letzten Wochen aufgerufen, ein Motiv für eine Weihnachtstasse zu entwerfen. Das Siegerbild wird anschließend als Motiv auf Weihnachtstassen zu sehen sein, die wir in den kommenden Tagen am MEG verkaufen werden. Der Kunstkurs der Q2 von Frau Seeburg bildete die Jury. Von 126 Entwürfen konnte natürlich nur einer gewinnen.
Weihnachtsbaumaktion in der Innenstadt


Die Weihnachtsbaumaktion in der Tönisvorster Innenstadt ist ein echter Hingucker für alle Bürgerinnen und Bürger von St. Tönis. Vier Klassen des Michael-Ende-Gymnasiums haben dabei Weihnachtsbäume in der Innenstadt dekoriert und dabei gleichzeitig ein starkes Zeichen für den Umweltschutz und gegen Rassismus gesetzt.
St. Martins Aktion: NETZ zu Gast am MEG

Einladung zum Tag der Offenen Tür 2021
"Eine Reise durch das MEG" - Der Tag der Offenen Tür 2021 wird in diesem Jahr eine spannende Reise durch unsere Schule. Dieser findet in diesem Jahr am Samstag, den 04. Dezember statt und richtet sich an alle Viertklässlerinnen und Viertklässler. Macht euch bereit für ein spannendes Abenteuer in unserer Schule.
Lichterzug 2021

Die SV des Michael-Ende-Gymnasiums lädt alle Interessierten ein, am Dienstag, den 09. November am Lichterzug in Gedenken an die Reichspogromnacht teilzunehmen. Die Gedenkveranstaltung beginnt um 20 Uhr am Hauptportal der katholischen Kirche St. Cornelius und führt bis zum Denkmal. Über eine rege Teilnahme der Schulgemeinde würden wir uns sehr freuen.