Känguru 2017 - Mal wieder ein voller Erfolg
In diesem Jahr hat das Michael-Ende-Gymnasium bereits zum siebten Mal am Känguru-Wettbewerb teilgenommen – und von Jahr zu Jahr werden es mehr Teilnehmer! In diesem Jahr waren es bereits mehr als 450 Schülerinnen und Schüler unserer Schule.
Een dagje Maastricht
Unterricht außerhalb des Klassenzimmers ist doch viel schöner: Bei herrlichem Wetter lernten die drei Niederländisch-Kurse des MEG in Maastricht Stadt und Leute kennen und konnten ihre Sprachkenntnisse anwenden. Dass Shoppen, an der Maas chillen und Pommes-Essen auch nicht zu kurz kamen, versteht sich von selbst.
Spendenaufruf zugunsten der action medeor - Jede Spende wird verdoppelt!
Wer jetzt im Namen unserer Schule für das Medikamentenhilfswerk action medeor spendet, tut doppelt Gutes: Jede Spende wird verdoppelt! So können wir Menschen in Ostafrika helfen, die derzeit unter einer besonders dramatischen Hungersnot leiden.
Landes- und Bundeswettbewerb Philosophischer Essay 2016 – Urkunden für zwei Schülerinnen unserer EF
In diesem Jahr wurden nach Selektion durch die Fachschaft Philosophie drei Essays bei der Bezirksregierung Düsseldorf eingeschickt, welche das MEG bei der 1. Runde des Essaywettbewerbs repräsentierten. Zwei davon erhielten nun eine Urkunde als Ehrung „für engagierte Arbeit: Charlotte von Grünberg und Zehra Guida aus der EF.
Individuelle Berufsberatung - 09 – EF - Q1
Am 06. Juli 2017 führt Herr Kramps von der Agentur für Arbeit wieder im Zeitraum von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr einen Beratungstag durch.
Interessierte Schülerinnen und Schüler tragen sich bitte in die Liste am schwarzen Brett zu den StuBO-Informationen ein.
Waltraud Mehn-Herwarth
Koordinatorin für die Studien- und Berufsorientierung
Eine Kraft-volle Geschichtsstunde
Es gibt Situationen, da ist es ganz leicht, den Lehrer davon zu überzeugen, dass der plänmäßige Unterricht für Besonderes weichen musste: Spontan besuchten die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Geschichtskurses der Stufe 10 mit ihrem Lehrer Herrn Bergau eine Veranstaltung mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft am Schluff-Bahnhof.
Model United Nations Lower Rhine Conference 2017 – Successful Participation
This year the members of our debating club participated in the simulation “Model United Nations Lower Rhine” at Schloss Neersen again. The topic was “Africa - the neglected continent”.