Juniorwahl 2021 - FDP siegt vor den Grünen
Wer 18 oder älter ist, durfte Ende September sein Kreuz machen und damit die Zusammensetzung des 20. Bundestages wählen. Unter 18-jährige dagegen sind von der Wahl ausgeschlossen. Als "Ersatz" gibt es aber seit vielen Jahren die Juniorwahl, die in der vergangenen Woche wieder einmal an unserer Schule durchgeführt wurde. Bei dieser Wahl dürfen im gesamten Land unter 18-jährige ihre Stimme abgeben. Dabei nahmen am MEG Schülerinnen und Schüler von der 9 bis Q2 teil. Durchaus mit überraschenden Ergebnissen und großen Unterschieden zur Bundestagswahl.
Das neue SV-Team
31 Schülerinnen und Schüler werden die Schülervertretung (SV) im kommenden Schuljahr unterstützen. Ein starkes Zeichen nach vielen Monaten, in dem unsere SV auf zahlreiche tolle Aktionen verzichten musste. Personell gibt es leichte Veränderungen.
Ment for Migra sucht Mentor*innen
Das MEG sucht Ehrenämter*innen für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte. Das Mentorenprojekt läuft seit 2015 erfolgreich an sechs Düsseldorfer Schulen und wird auch seit dem letzten Jahr an vier Gymnasien im Kreis Viersen umgesetzt. Eins davon ist das Michael-Ende-Gymnasium.
Mitgliederversammlung des Fördervereins 2021
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Michael-Ende-Gymnasiums standen unter anderem der Bericht der Schatzmeisterin sowie der Vorsitzenden auf der Tagesordnung.
Wieder wurden viele Anschaffungen mit Hilfe des Fördervereins getätigt und Projekte unterstützt.
Online-Vertretungsplan
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
der Online-Vertretungsplan steht wieder zur Verfügung.
Bitte beachten: Die Aktualisierungen machten es erforderlich, alle Benutzer neu anzulegen, so dass alle Passwörter ihre Gültigkeit verloren haben!
Für eine Erstanmeldung folge man bitte den Schritten gemäß der Anleitung zu den Vertretungsplänen.
Schöne Ferien!

Das gesamte Team des MEG wünscht allen SchülerInnen, LehrerInnen, MitarbeiterInnen und Eltern schöne und erholsame Ferien nach einem besonderen Schuljahr, das allen Beteiligten sicher viel Kraft gekostet hat. Wir hoffen natürlich alle auf ein "normales" Schuljahr 2021/22. Auf ein Wiedersehen am 18.08. Bleibt alle gesund.
Das MEG auf dem "Weg" nach Bangladesch
"Gemeinsam für Bangladesch" - Auch in Zeiten der Pandemie lief unsere Schule für unsere Freunde in Südasien. Das Ziel ist allerdings noch nicht ganz erreicht. Die Schulgemeinde lief bis zum Ferienbeginn 2857 Kilometer und damit etwa bis in die Ukraine. Bis nach Bangladesch fehlt aber noch ein Stück.