Studien- und Berufsorientierung
Als Bestandteil der individuellen bzw. allgemeinen Schülerförderung ist die Studien- und Berufswahlorientierung für die Schüler/innen am MEG Tönisvorst konzipiert. Mit obligatorischen Gruppeninformations- und Seminarveranstaltungen wie auch zusätzlichen freiwilligen Individualberatungen werden die Schüler/innen in der Einführungs- und Qualifikationsphase auf die Möglichkeiten und Voraussetzungen der Studien- und Berufswelt vorbereitet. In den Stufen 8 und 9 setzt bereits die Studien- und Berufswahlorientierung mit Berufserkundungstagen und Besuchen im Berufsinformationzentrum an. Ein neues durchgehendes Element ist hierbei die Potenzialanlyse.
Darüber hinaus führen die Schüler/innen am Ende der Einführungsphase ein zweiwöchiges Berufspraktikum durch in einem Berufsfeld und einer Einrichtung ihrer Wahl. Während dieses Praktikums werden die Schüler/innen schulischerseits von Kolleginnen und Kollegen des MEG beraten und besucht.
Die Komponente der Vorbereitung auf die europäische Perspektive eines zukünftigen Berufslebens beinhaltet das Auslandsbetriebspraktikum in England, das den Schülerinnen und Schülern in der Qualifikationsphase 1 angeboten wird.
Diese Ziele und Maßnahmen zur Berufswahlvorbereitung werden vom MEG Tönisvorst organisiert und durchgeführt in enger Zusammenarbeit mit berufsspezifischen Einrichtungen wie:
- Agentur für Arbeit Krefeld
- Barmer Ersatzkasse Krefeld
- Rotary Club Viersen
- Universitäten Venlo/Maastricht/Duisburg
- KulturLife Kiel
Veranstaltungen zur Studien- und Berufswahlorientierung:
Jahrgangsstufen 8 und 9 |
|
Informationsabend zur Einführung in die Berufs- und Studienorientierung |
|
Berufserkundungstage / Agentur für Arbeit |
|
Girls' & Boys' day |
|
Besuche im Berufsinformationszentrum / Agentur für Arbeit |
|
|
|
Check in-Day / Kreis Viersen |
Oberstufe (Stufen EF, Q1, Q2) |
||
Wochen der Studienorientierung / Hochschulen und Universitäten |
||
Aktivitäten rund um den Girls' & Boys' day |
||
Aktivitäten rund um den Check in-Day / Kreis Viersen |
||
EF: Kick off: Einführung in die Studien- und Berufswahl |
||
EF: Berufspraktikum, 14-tägig / Betriebe im lokalen und regionalen Raum |
||
EF: Uni-Trainees: Potenzialanalyse und Informationsmanagement |
||
|
||
Q1: Auslandsbetriebspraktikum in London oder Staré M?sto |
||
Q1: Assessment-Center- und Bewerbungstraining / Barmer GEK |
||
Q1: "Abitur - Was dann?" Vorstellung von Berufsfeldern / Agentur für Arbeit |
||
Q1: individuelle Berufsberatungen /Agentur für Arbeit |
||
Q2: Bewerbungstraining / Siemens |
||
Q2: individuelle Berufsberatungen /Agentur für Arbeit |