Die Schulpflegschaft stellt sich vor
Die Mitglieder der Schulpflegschaft haben bei Ihrer 1. Sitzung des Schuljahres 2021/2022 neu in den Vorsitz der Schulpflegschaft gewählt:
Schulpflegschaftsvorsitzende:
Annette Burbach
Stellvertreter:
Die Schulpflegschaft, die sich aus den Vorsitzenden und Stellvertretern der Klassenpflegschaften zusammensetzt, vertritt die Interessen der Erziehungsberechtigten bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit am Michael-Ende-Gymnasium.
Ein Schwerpunkt der Arbeit des Vorsitzes der Schulpflegschaft besteht aus dem Dialog mit Schulleitung, Lehrern, Eltern und Schülern.
In regelmäßigen Gesprächen mit der Schulleitung erarbeiten wir Vorschläge für die Umsetzung neuer Vorgaben der Schulpolitik an unserer Schule, die dann der Schulkonferenz vorgestellt werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Informationsweitergabe an die Elternvertreter und andere schulrelevante Anliegen.
Als gewählte Mitglieder der Schulkonferenz, dem obersten Mitwirkungsgremium der Schule, beraten Elternvertreter, Lehrer und Schülervertreter zusammen über grundsätzliche Angelegenheiten der Schule, wie z. B. das Schulprogramm, Festlegung der Termine für bewegliche Ferientage und Elternsprechtage, oder die Einführung von Lernmitteln. Nur in der Schulkonferenz können hierzu bindende Beschlüsse gefasst werden.
Der Vorsitzende der Schulpflegschaft ist gleichzeitig Vorstandsmitglied des Fördervereins und kann somit auch in diesem Gremium aktiv die Interessen der Eltern vertreten.
Desweiteren vertreten wir die Interessen des Michael-Ende-Gymnasiums gegenüber dem Schulträger und konnten in der Vergangenheit in mehreren persönlichen Gesprächen mit dem Bürgermeister und durch Teilnahmen an Ratssitzungen einige Erfolge für unsere Schule erzielen.
Da wir uns als Vermittler zwischen Eltern, Lehrern und Schülern verstehen, sind wir gerne bereit in Gesprächen zur Seite zu stehen und dabei mitzuhelfen, Lösungswege zu finden.
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit und viele Anregungen.
Ihr Schulpflegschafts-Team
Viele Informationen zum Thema „Schule“ finden Sie im Internet unter:
www.le-gymnasien-nrw.de und www.bildungsportal.nrw.de