teutolab: Experimente mit kleinen Chemikern
![]() |
-Netzwerkschule der | ![]() |
Unterstützt durch |
|
![]() |
|
![]() |
|
Verein der Freunde und Förderer des Michael-Ende-Gymnasiums |
das Mitmach- und Experimentierlabor
für GrundschülerInnen
Wir bieten im 1. Halbjahr jeden Schuljahres immer montags und donnerstags von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Experimentiernachmittage für die Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen an.
![]() |
Thema: „Naturstoffe - die Zitrone“
Konzept:
Am Michael-Ende-Gymnasium erleben die GrundschülerInnen der 4. Klassen die Chemie von einer Seite, die vielen anderen leider noch fremd ist: alltagsnah, mit Spaß und Begeisterung. Sie sollen im teutolab-CHEMIE selbst forschen und experimentieren.
Angeleitet und betreut werden die GrundschülerInnen durch SchülerInnen der Oberstufe, die alle Experimente mehrfach erprobt haben. Die Chemielehrer Frau Porrmann und Frau Winterink wirken in beratender und organisatorischer Funktion mit.
Das teutolab-CHEMIE ist eine Institution der Fakultät Chemie der Universität Bielefeld, die es sich zum Ziel gesetzt hat: „Kinder in die Entdeckung bzw. Erfassung von Naturgegenständen und Naturphänomenen direkt in ihrer erlebbaren Umwelt einzubeziehen und zwar durch eigene Beobachtungen und selbst ausgeführte Experimente“.
Der Ansatz dieses Experimentier- und Mitmachlabors besteht darin, schon im Grundschulalter die Begeisterung für die Naturwissenschaften zu wecken.
teutolab-Experimente:
In drei Labors werden Experimente zum Thema „Naturstoffe – die Zitrone“ durchgeführt.
In der „Duftbar“: Duftöle identifizieren und den Duft von Zitrusfrüchten in ihrer Schale aufspüren.
Im „Säurelabor“: Mit „chemischer Zunge“ (Indikator) Säure nachweisen, Rotkohlsaft als Indikator kennen lernen und eingefärbtes Papier „sauer“ dekorieren.
Im „Zauberlabor“: Den Effekt von Säure auf Marmor beobachten, Zitronensaft als „Batteriesäure“ kennen lernen und Unsichtbares sichtbar machen.
... und nebenbei: Mit neuer Perspektive riechen, schmecken, filtrieren und färben sowie mit Feuer, Erlenmeyerkolben, Reagenzglas und Pipette umgehen.
teilnehmende Klassen im Schuljahr 2017/18:
teutolab-Klassenfotos 2017
teutolab2017_huels_4a.jpg
teutolab2017_ huels_4c.jpg
teutolab 2017_huels_4b.jpg
teutolab2017_vorst_4a.jpg
teutolab2017_forstwald_4a.jpg
teutolab2017_cornelius_4a.jpg
teutolab2017_kath_4b.jpg
teutolab2017_vorst 4b.jpg
teutolab2017_kath_4a.jpg
teutolab2017_cornelius_4b.jpg
teilnehmende Klassen im Schuljahr 2016/17:
teutolab Klassen 2016/17
Bild_01.jpg
http://localhost/MEG/images/Schulprogramm/MINT/teutolab/teilnehmende Klassen/2016-17/Bild_01.jpg
Bild_02.jpg
http://localhost/MEG/images/Schulprogramm/MINT/teutolab/teilnehmende Klassen/2016-17/Bild_02.jpg
Bild_03.jpg
http://localhost/MEG/images/Schulprogramm/MINT/teutolab/teilnehmende Klassen/2016-17/Bild_03.jpg
Bild_04.jpg
http://localhost/MEG/images/Schulprogramm/MINT/teutolab/teilnehmende Klassen/2016-17/Bild_04.jpg
Bild_05.jpg
http://localhost/MEG/images/Schulprogramm/MINT/teutolab/teilnehmende Klassen/2016-17/Bild_05.jpg
Bild_06.jpg
http://localhost/MEG/images/Schulprogramm/MINT/teutolab/teilnehmende Klassen/2016-17/Bild_06.jpg
Bild_07.jpg
http://localhost/MEG/images/Schulprogramm/MINT/teutolab/teilnehmende Klassen/2016-17/Bild_07.jpg
Bild_08.jpg
http://localhost/MEG/images/Schulprogramm/MINT/teutolab/teilnehmende Klassen/2016-17/Bild_08.jpg
Bild_09.jpg
http://localhost/MEG/images/Schulprogramm/MINT/teutolab/teilnehmende Klassen/2016-17/Bild_09.jpg
Bild_10.jpg
http://localhost/MEG/images/Schulprogramm/MINT/teutolab/teilnehmende Klassen/2016-17/Bild_10.jpg
Bild_11.jpg
http://localhost/MEG/images/Schulprogramm/MINT/teutolab/teilnehmende Klassen/2016-17/Bild_11.jpg
teilnehmende Klassen im Schuljahr 2015/16:
teutolab Klassen 2015/16
2015-09-03_forstwald_birnbrich.jpg
2015-09-10_vorst_seelen.jpg
2015-09-14_vorst_wesemann.jpg
2015-09-24_zeuner.jpg
2015-09-28_kgs_rattay.jpg
2015-10-29_corneliusstrasse_4b_ix.jpg
2015-11-05_cornelius_ 4a_schindler.jpg
2015-11-19.jpg
http://localhost/MEG/images/Schulprogramm/MINT/teutolab/teilnehmende Klassen/2015-16/2015-11-19.jpg
2015-11-26.jpg
http://localhost/MEG/images/Schulprogramm/MINT/teutolab/teilnehmende Klassen/2015-16/2015-11-26.jpg
2015-11-30.jpg
http://localhost/MEG/images/Schulprogramm/MINT/teutolab/teilnehmende Klassen/2015-16/2015-11-30.jpg