Ein Ort der Trauer und der Stille - Bericht über die Studienfahrt nach Auschwitz vom 9. bis 13.2.2018
Die Zeit des Zweiten Weltkriegs ist eine dunkle Epoche der Geschichte mit verheerenden Folgen: Zehn Millionen Opfer des Nationalsozialismus und insgesamt ca. 65 Millionen Tote. Zerrissene Familien. Gebrochene Seelen. Europa in Schutt und Asche. Die Nationalsozialisten haben zwei Kriege geführt. Den einen gegen Großmächte, den anderen ideologisch – im Geheimen und manchmal auch ganz offen – gegen jeden (schutzlosen) Einzelnen. Die Unbegreiflichkeit dieses Krieges besser nachvollziehen zu können war einer der Gründe, weshalb fünfzehn Schülerinnen und Schüler des Michael-Ende-Gymnasiums sich freiwillig zu der Studienfahrt nach Auschwitz anmeldeten.
Literaturabend des Q1 G1 Literaturkurses
Am Dienstag, dem 05.06.2018 präsentierte der Q1 Literaturkurs unter der Leitung von Frau van Stephaudt eine neue Auffassung des Schulalltags in Form eines bunten Abends. Der Abend gliederte sich in die Präsentation einiger in Kleingruppen erarbeiteter Projekte, die in Form von kleineren Theaterstücken, Satiren oder Videosequenzen dargestellt wurden, und in das große Theaterstück, an dem der ganze Kurs beteiligt war. Sandra Fiethen (Q1), Mitglied des Literaturkurses, schildert ihre Eindrücke von dem Aufführungsabend.
Mathematikwettbewerb Pangea: Ben Engler erzielt den 5. Platz!
Ben Engler aus der Klasse 5C hatte sich erfolgreich für die Finalprüfung in Köln qualifiziert und dort einen beachtenswerten 5. Platz (NRW) bzw. 9. Platz (Deutschland) erreicht. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu diesem hervorragenden Erfolg!
Europaschule MEG wieder sehr erfolgreich bei Big Challenge
Unser Michael-Ende-Gymnasium beweist erneut, dass es den Titel Europaschule verdient, da wir auch 2018 mit Stolz auf eine Vielzahl hervorragender Leistungen bei dem europaweit ausgetragenen Englisch-Wettbewerb BIGChallenge blicken können. Fabian Dahlen (9f) belegte landesweit Platz 17 von 5546, Annika Hutter (8d) Platz 18 von 3325 Schülerinnen und Schülern aus ganz NRW!
Bundeswettbewerb Fremdsprachen Latein: Lena Reiners erzielt den 3.Platz!
Beim Solowettbewerb des Bundeswettbewerb Latein konnte Lena Reiners (EF) einen beachtlichen 3. Platz erreichen. Dabei stellte sie nicht nur ihre Übersetzungsfähigkeiten unter Beweis, sondern löste auch knifflige Fragen und Rätsel zur griechisch-römischen Antike.
MEG-Schüler debattieren auf internationalem Niveau
Vom 20.-22.04.2018 besuchten Charlotte von Grünberg und Justus A. Jansen, beide Mitglieder des Debating Clubs die internationale Parlamentssimulation BRIMUN (Bremen International Model United Nations) an der Jacobs University in Bremen und wurden dabei sogar ausgezeichnet.
Literaturabend: I bim's - Schule vong heute
Jetzt ist die Vong-Sprache schon am Gymnasium angekommen! Bildungskrise? Ach wo - alles Satire. Auf jeden Fall gibt es viel zu lachen, wenn der Literaturkurs der Q1 von Frau van Stephaudt am Dienstag, 5.6. um 18.00 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr) die Ergebnisse seiner Arbeit auf der Bühne des Forums in Form von Spielszenen und Videosequenzen zum Besten gibt. Der Eintritt ist frei.