Bili-Blog
Die erfahrenen Schülerinnen und Schüler (Annika H., Larissa D., Maximilian R., Lukas K.) des Debating Clubs taten sich mit weiteren Schülerinnen und Schülern aus Krefeld und Meerbusch zusammen, um bei Epson in Meerbusch den Vorsitzenden der Grünen, Robert Habeck, zu aktuellen politischen Themen zu befragen.
Dieses Jahr ist alles anders – wie oft haben wir das schon gehört.
Aber unsere diesjährigen Abiturienten hatten letztes Jahr noch die Möglichkeit, ihre Auslandsaufenthalte zu absolvieren und konnten ihre ganz persönlichen Erfahrungen in ihre CertiLingua-Arbeiten einfließen lassen.
Auch in diesem Jahr nahmen um die 270 Schüler aus fünf Ländern an der nun 18. Simulation teil, die traditionell in der Abtei Rolduc in Kerkrade stattfindet und von der renommierten Schule AFNORTH International School veranstaltet wird.
England das Land der Etikette, des Tees und Regens. Es ist genauso, wie ich es mir vorgestellt habe. Eine Woche vor den Herbstferien begann unsere 2-wöchige Sprachreise nach England, um genau zu sein: nach Basingstoke. Eine mittelgroße Stadt im Süden Englands.
Am 25.03.2019 starteten zwei Geografiekurse des MEG zur Besichtigung des Braunkohletagebaus in Garzweiler. Ihre Erlebnisse und Eindrücke von diesem Tage schildern die Schüler in einem deutschen und einem englischen Exkursionsbericht.
Am Samstag, den 16. März 2019 war Schloss Neersen die Kulisse für das alljährliche Event „Model United Nations Lower Rhine“ (MUNLR). Hierbei nahmen rund 100 Schüler (15-18 Jahre) von insgesamt 10 Schulen am Niederrhein an Debatten teil, die denen der Vereinten Nationen nachempfunden sind und das in englischer Sprache. (s. Bericht weiter unten) Die press delegates der verschiedenen Schulen haben an diesem Wochenende eine Zeitung erstellt, die einen interessanten Einblick in die Welt des MUN liefert!
Vergangenen Samstag, den 16. März 2019 war Schloss Neersen die Kulisse für das alljährliche Event „Model United Nations Lower Rhine“ (MUNLR). Hierbei nahmen rund 100 Schüler (15-18 Jahre) von insgesamt 10 Schulen am Niederrhein an Debatten teil, die denen der Vereinten Nationen nachempfunden sind und das in englischer Sprache.