In diesem Schuljahr haben erstmals Schüler der Q1 und Q2 das niederländische Sprachzertifikat CNaVT (Certificaat Nederlands als Vreemde Taal) erworben.
Europa-Blog
Auch in diesem Jahr haben wieder fünf Abiturientinnen das CertiLingua Exzellenzlabel erworben. Dies ist ein europäisches Sprachenzertifikat, das von den CertiLingua-Schulen zusammen mit den Schulministerien verliehen wird.
Wie könnte man ein Schuljahr besser abschließen als mit einer Exkursion, die gleichzeitig bereits bekannte Problematiken wie Migration aufgreift und schon einen Ausblick auf Inhalte des nächsten Schuljahrs gibt? Das dachten sich auch die Erdkunde-Kurse von Frau Baum-Bender (Erdkunde-Leistungskurs) und Frau Obdenbusch (Erdkunde bilingual) und machten sich somit am Donnerstag, den 28.06.2018, auf den Weg nach Bonn.
Am Mittwoch, dem 25. April 2018 haben sich die fortgeschrittenen Niederländisch-Kurse der EF und Q1 mit Frau Maas und Frau Schmeink auf den Weg nach Nimwegen gemacht, um dort die Radboud Universität zu besuchen und anschließend die Innenstadt in Kleingruppen zu erkunden.
Unser Michael-Ende-Gymnasium beweist erneut, dass es den Titel Europaschule verdient, da wir auch 2018 mit Stolz auf eine Vielzahl hervorragender Leistungen bei dem europaweit ausgetragenen Englisch-Wettbewerb BIGChallenge blicken können. Fabian Dahlen (9f) belegte landesweit Platz 17 von 5546, Annika Hutter (8d) Platz 18 von 3325 Schülerinnen und Schülern aus ganz NRW!
Vom 15.10. bis 28.10.2017 hielten sich 6 Schülerinnen und 6 Schüler der Stufe Q1 in London auf, um ihr zweiwöchiges Auslandspraktikum durchzuführen. In Zusammenarbeit mit STA Travel Berlin und Twin UK wurde dieses Projekt vorbereitet. Ungefähr zwei Wochen vor der Abreise hatten alle Mitglieder der Gruppe die Informationen zu den Gastfamilien und den Praktikumstellen erhalten. Somit konnten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die besonderen Herausforderungen dieses Auslandsaufenthaltes vorbereiten.
Ab Montag, den 18.09.2017 bis Donnerstag, den 21.09. geht es für die Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse an die Wahlurne. Der SV Raum C 310 wird dafür eigens zum Wahllokal umfunktioniert.