Oscar, Wencke, Shirin, Mayra, Sofia, Selenia, Emilia, Luca und Luisa der Klasse 8D setzen sich seit Anfang März für den Klima- und Umweltschutz am MEG ein. Mit einfachen Zielen soll dies in einem ersten Schritt erreicht werden:
- Die Minimierung des Gebrauchs von Einwegflaschen
- Die Minimierung des Plastikmülls
- Die Nutzung von Recycelpapier
- Das Auto für den Schulweg weniger nutzen
Und einiges wurde schon erreicht: So wurden zum Projektstart drei Bäume als positives Zeichen für die Umwelt auf dem Schulgelände gepflanzt. Einer der Bäume wurde von der örtlichen Sparkasse gespendet, die das Projekt der Schülerinnen und Schüler unterstützt.
Eine höhere Aufmerksamkeit und Sensibilität im Umgang mit dem Klimawandel zu erreichen ist den Schülern aber das größte Anliegen.
Weshalb wurden gerade diese Ziele gewählt? Was sind eigentlich die Folgen des Klimawandels? Wann werden diese Folgen eintreffen? Und was können Sie tun um einen positiven Beitrag zu leisten?
Das wollen die Schüler Ihnen gerne erläutern.
Daher laden wir interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt, Eltern und natürlich Lehrerinnen und Lehrer zu einer Informationsveranstaltung zum Klimawandel und zum Projekt „MEG für eine saubere Zukunft“ am 26.04.2018 um 19 Uhr im Forum Corneliusfeld ein.
R. König